
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-95646-202-3
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-95646-202-3
- Autor(en) / Herausgeber: Notarkasse München A.D.Ö.R., Werner Tiedtke
- Auflage: 2. Auflage
- Erscheinungsdatum: 22. 09. 2020
- Medium: Buch
- Umfang: 176 Seiten
- Einband: broschiert
- Format: 21,0 x 29,7
- Gewicht: 0.59 kg
Notarfachangestellte unterstützen die Notare bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben in allen Rechtsgebieten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Schwerpunkte notarieller Fachbereiche sind vor allem Beurkundungen im Immobilienrecht, im Familien- und Erbrecht und im Handels- und Gesellschaftsrecht. Nicht nur bei der Vorbereitung von Beurkundungen, sondern auch beim Vollzug derartiger Urkunden sind die Notarfachangestellten für die Notare wertvolle Mitarbeiter und bilden damit eine Säule des Notariats.
Die vorliegende 2. Auflage beschäftigt sich wieder ausschließlich mit dem Kostenrecht in allen notariellen Fachbereichen. Neben Ausführungen zu Verfahrensfragen, Formvorschriften und allgemeinen Bewertungstatbeständen erhält der Neueinsteiger einen kompletten Überblick über Wert-, Gebühren- und Auslagenvorschriften zu allen im GNotKG geregelten Sachverhalten. Unterstützt werden die Erläuterungen zum besseren Verständnis durch zahlreiche Beispielberechnungen. Den Abschluss bilden Praxisfälle, anhand derer der Leser sein Wissen überprüfen und vertiefen kann.
ReNoSmart:
Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 75 Fachbüchern und 6 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!
Medium: | Buch |
"(...) Als Mitherausgeber und Autor mehrerer kostenrechtlicher Werke und einem entsprechend profunden Erfahrungsschatz bringt Werner Tiedtke mit diesem Band in praxisorientierter Anschaulichkeit das gesamte notarielle Kostenrecht beeindruckend auf den Punkt. Neben Ausführungen zu Verfahrensfragen, Formvorschriften und allgemeinen Bewertungstatbeständen erhält der Rechtsanwender einen kompletten Überblick über Wert-, Gebühren- und Auslagenvorschriften zu allen im GNotKG geregelten Sachverhalten. Unterstützt werden die Erläuterungen zum besseren Verständnis durch zahlreiche Beispielberechnungen.
Die zutreffende Erstellung notarieller Kostenrechnungen erfordert grundlegende Kenntnisse im Zivil- und Beurkundungsrecht. Grundlage einer jeden Kostenberechnung ist dementsprechend das Verständnis des Inhalts der zu bewertenden Urkunde. Auch hierbei unterstützt das Werk, ohne dabei den Überblick über die Materie zu verlieren. (...)"
Notarassessor Dr. Niclot von Stralendorff, Geschäftsführer der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern, in NotBZ 5/2021
"(...) Alle drei Autoren verstehen es, dem Leser die jeweilige Materie verständlich und übersichtlich näherzubringen und bieten die Möglichkeit, sich fundiert fachliches Wissen zu erarbeiten und in der Praxis anzuwenden.
Die Reihe wendet sich zwar primär an Auszubildende und Berufs- sowie Quereinsteiger, bietet aber auch für bereits langjährige Mitarbeiter im notariellen Bereich die Möglichkeit zur Einarbeitung in neue Themenbereiche oder ist zur Auffrischung und als Nachschlagewerk - auch dank der zahlreichen Muster - bestens geeignet. Daher sollte jeder Notar seinen (im Einstieg in die notarielle Tätigkeit befindlichen) Mitarbeitern den Zugriff auf die Bücher dieser Reihe ermöglichen."
Notar Malte Giebel, Deggendorf, in DNotZ 8/2021, S. 639
Autor
Werner Tiedtke ist Notariatsoberrat bei der Notarkasse München.Rezensionen
"(...) Als Mitherausgeber und Autor mehrerer kostenrechtlicher Werke und einem entsprechend profunden Erfahrungsschatz bringt Werner Tiedtke mit diesem Band in praxisorientierter Anschaulichkeit das gesamte notarielle Kostenrecht beeindruckend auf den Punkt. Neben Ausführungen zu Verfahrensfragen, Formvorschriften und allgemeinen Bewertungstatbeständen erhält der Rechtsanwender einen kompletten Überblick über Wert-, Gebühren- und Auslagenvorschriften zu allen im GNotKG geregelten Sachverhalten. Unterstützt werden die Erläuterungen zum besseren Verständnis durch zahlreiche Beispielberechnungen.
Die zutreffende Erstellung notarieller Kostenrechnungen erfordert grundlegende Kenntnisse im Zivil- und Beurkundungsrecht. Grundlage einer jeden Kostenberechnung ist dementsprechend das Verständnis des Inhalts der zu bewertenden Urkunde. Auch hierbei unterstützt das Werk, ohne dabei den Überblick über die Materie zu verlieren. (...)"
Notarassessor Dr. Niclot von Stralendorff, Geschäftsführer der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern, in NotBZ 5/2021
"(...) Alle drei Autoren verstehen es, dem Leser die jeweilige Materie verständlich und übersichtlich näherzubringen und bieten die Möglichkeit, sich fundiert fachliches Wissen zu erarbeiten und in der Praxis anzuwenden.
Die Reihe wendet sich zwar primär an Auszubildende und Berufs- sowie Quereinsteiger, bietet aber auch für bereits langjährige Mitarbeiter im notariellen Bereich die Möglichkeit zur Einarbeitung in neue Themenbereiche oder ist zur Auffrischung und als Nachschlagewerk - auch dank der zahlreichen Muster - bestens geeignet. Daher sollte jeder Notar seinen (im Einstieg in die notarielle Tätigkeit befindlichen) Mitarbeitern den Zugriff auf die Bücher dieser Reihe ermöglichen."
Notar Malte Giebel, Deggendorf, in DNotZ 8/2021, S. 639