Deutscher Notarverlag. Anspruch, Qualität und Vertrauen
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 08 00 / 66 82 783-0
Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis

Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis

69,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Seminare und Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Lieferbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-95646-245-0
  • André Elsing
  • 2. Auflage
  • 09. 11. 2021
  • Buch mit Musterdownload
  • 168 Seiten
  • broschiert
  • 14,8 x 21,0
  • 0.238 kg
Beschreibung
Rezensionen
Weiterführende Links
Bewertungen
Geldwäscheprävention: Alles was Sie als Notar zur neuen GwG-Reform wissen müssen Das... mehr
Produktinformationen

Geldwäscheprävention: Alles was Sie als Notar zur neuen GwG-Reform wissen müssen

Das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG GW) ist zum 1.8.2021 in Kraft getreten. Die neue Reform bringt wesentliche Veränderungen im Geldwäschegesetz (GwG) mit sich und hat gravierende Auswirkungen auf die Arbeit im Notariat.

Jetzt mehr erfahren!

So vermeiden Sie den Verdacht der Geldwäsche in Ihrem Notariat

Alle bisherigen gesetzlichen Mitteilungsfiktionen entfallen! Gesellschaften und Vereinigungen müssen nun aktive Meldungen/Nachmeldungen ihrer wirtschaftlich Berechtigten gegenüber dem Transparenzregister, das zum Vollregister wird, erledigen.

Für Vereine wird eine neue Mitteilungsfiktion in § 20a GwG geschaffen. Diese hat Tücken, so dass oft aktive Meldungen zum Transparenzregister nötig werden können.

Das Beurkundungsverbot des Notars nach dem GwG wird erweitert.

Auch in vielen anderen Bereichen ergeben sich Änderungen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten. Dabei hilft Ihnen die 2., komplett überarbeitete Auflage des Handbuchs „Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis," in dem auch die Ausführungen zur GwGMeldV Immobilien um Vorschläge zur Organisation (Muster-Organisations-Bogen) aktualisiert wurden.

Alles was Sie wissen müssen, um die Geldwäsche aktiv zu bekämpfen – dieses praktische Buch unterstützt Sie dabei in diesen zehn Kapiteln:

§ 1 Einleitung

§ 2 Generalakte Geldwäscheprävention

§ 3 Anwendungsbereich des GwG

§ 4 Das Transparenzregister

§ 5 Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

§ 6 GwG Beurkundungsverbote, Mitwirkungsverbote, Ausschließungsgründe

§ 7 GwGMeldV-Immobilien

§ 8 Die Gesellschafterliste im Lichte des GwG

§ 9 Mustersammlung, Erläuterungen Beispiele Anschreiben, Verfügungsbögen

§ 10 Fragen/Antworten zum GwG

 

Das Werk enthält einen Muster-Download.

 

Ein Ratgeber für die Praxis von einem erfahrenen Fachmann

Mit André Elsing hat sich ein erfahrener Fachmann dieses wichtigen Themas angenommen. Er ist Bürovorsteher eines großen Notariats und verfügt über langjährige Berufserfahrung. Seine Fachkompetenz hat er als Autor in notarrechtlichen Fachzeitschriften, als Leiter von Seminaren und Vortragsveranstaltungen sowie als Herausgeber des Infobriefs notarbüro unter Beweis gestellt. In die 2. Auflage seines Buchs hat der Autor praktische Checklisten und hilfreiche Musterschreiben und Verfügungsbögen integriert, um Ihnen die Arbeit mit der heiklen Materie grundlegend zu erleichtern.

Medium: Buch
Rezensionen

"(...) Mit Elsings "Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis" liegt nunmehr ein Handbuch vor, das tatsächlich konkrete Handlungsvorschläge und Muster enthält und damit eine Antwort liefert auf die Frage "Wie kann die GwGMeldV-Immobilien tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden?". (...) Elsing ist es gelungen, ein Handbuch vorzulegen, das zur Pflichtlektüre jedes Notars und seiner Mitarbeitenden werden wird. Die Mischung aus Theorie und Praxis eröffnet jedem Leser einen guten Zugang zur Geldwäscheprävention, die im Anschluss an die Lektüre ohne weiteres in die praktische Arbeit überführt werden kann."

Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel in NotBZ 2021, S. 79 

 

    "(...) Insbesondere die auf Seite 38 f. abgedruckte Checkliste ist hier positiv hervorzuheben, da sie übersichtlich darstellt,welche Dokumente zur Generalakte genommen werden sollten, um die Erfüllung der allgemeinen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz zu dokumentieren. (...) Positiv hervorzuheben ist, dass der Autor in seinemWerk nicht nur die neuen Pflichten im Geldwäscherecht in den Blick nimmt, sondern auch die Auswirkungen von Gesetzesreformen in anderen Rechtsgebieten, wie beispielsweise imPersonengesellschaftsrecht, auf die geldwäscherechtlichen Pflichten darstellt. (...) Positiv hervorzuheben ist der Blick des Autors für die Auswirkungen von Gesetzesreformen in anderen Rechtsgebieten auf die geldwäscherechtlichenPflichten. Gut gefällt auch, dass Elsing die von der BNotK zur Verfügung gestellten Unterlagen umfassend eingearbeitet hat.(...)"

    Notarassessorin Ann-Kathrin Schmelter, München, in notar 3/2021, S. 103

     

    "(...) Was bisher gefehlt hat, ist ein Kompendium zum Umgang mit den Vorgaben des Geldwäschegesetzes, das den Notaren, aber auch insb. den Mitarbeitern eine Hilfestellung im täglichen Umgang mit dem Thema „Geldwäsche“ sein kann. (...) Für die tägliche Umsetzung enthält das Buch selbstverständlich Muster und Beispiele und eine sehr hilfreiche Checkliste zum Inhalt der GwG-Generalakte. Fazit: Dieses Buch gehört einfach in jedes Notariat und sollte von jedem Notar und jedem Mitarbeiter im Notariat, insb. den Sachbearbeitern im Bereich Immobilien- und Gesellschaftsrecht gelesen und umgesetzt werden."

    Notariatsleiter Andreas Kersten, Essen, in ZAP Buchreport 8/2021

     

    Weiterführende Links
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Kundenbewertungen
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    "(...) Mit Elsings "Das Geldwäsch mehr

    Rezensionen

    "(...) Mit Elsings "Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis" liegt nunmehr ein Handbuch vor, das tatsächlich konkrete Handlungsvorschläge und Muster enthält und damit eine Antwort liefert auf die Frage "Wie kann die GwGMeldV-Immobilien tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden?". (...) Elsing ist es gelungen, ein Handbuch vorzulegen, das zur Pflichtlektüre jedes Notars und seiner Mitarbeitenden werden wird. Die Mischung aus Theorie und Praxis eröffnet jedem Leser einen guten Zugang zur Geldwäscheprävention, die im Anschluss an die Lektüre ohne weiteres in die praktische Arbeit überführt werden kann."

    Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel in NotBZ 2021, S. 79 

     

      "(...) Insbesondere die auf Seite 38 f. abgedruckte Checkliste ist hier positiv hervorzuheben, da sie übersichtlich darstellt,welche Dokumente zur Generalakte genommen werden sollten, um die Erfüllung der allgemeinen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz zu dokumentieren. (...) Positiv hervorzuheben ist, dass der Autor in seinemWerk nicht nur die neuen Pflichten im Geldwäscherecht in den Blick nimmt, sondern auch die Auswirkungen von Gesetzesreformen in anderen Rechtsgebieten, wie beispielsweise imPersonengesellschaftsrecht, auf die geldwäscherechtlichen Pflichten darstellt. (...) Positiv hervorzuheben ist der Blick des Autors für die Auswirkungen von Gesetzesreformen in anderen Rechtsgebieten auf die geldwäscherechtlichenPflichten. Gut gefällt auch, dass Elsing die von der BNotK zur Verfügung gestellten Unterlagen umfassend eingearbeitet hat.(...)"

      Notarassessorin Ann-Kathrin Schmelter, München, in notar 3/2021, S. 103

       

      "(...) Was bisher gefehlt hat, ist ein Kompendium zum Umgang mit den Vorgaben des Geldwäschegesetzes, das den Notaren, aber auch insb. den Mitarbeitern eine Hilfestellung im täglichen Umgang mit dem Thema „Geldwäsche“ sein kann. (...) Für die tägliche Umsetzung enthält das Buch selbstverständlich Muster und Beispiele und eine sehr hilfreiche Checkliste zum Inhalt der GwG-Generalakte. Fazit: Dieses Buch gehört einfach in jedes Notariat und sollte von jedem Notar und jedem Mitarbeiter im Notariat, insb. den Sachbearbeitern im Bereich Immobilien- und Gesellschaftsrecht gelesen und umgesetzt werden."

      Notariatsleiter Andreas Kersten, Essen, in ZAP Buchreport 8/2021

       

      Notarkosten Notarkosten
      44,00 €
      NEU
      Erbrecht Erbrecht
      19,90 €
      Notar 2023 Notar 2023
      0,00 €
      Zuletzt angesehen