
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-95646-134-7
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-95646-134-7
- Autor(en) / Herausgeber: Ulrich Keller, Jörg Munzig
- Auflage: 8. Auflage
- Erscheinungsdatum: 17. 12. 2018
- Medium: Buch
- Umfang: 1740 Seiten
- Einband: gebunden
- Format: 17,0 x 24,5
- Gewicht: 1.898 kg
Für jeden Notar ist das Grundbuchrecht ein essentielles Thema, mit dem er täglich in seiner Kanzlei zu tun hat. Hier ist absolute Sicherheit das oberste Gebot, denn Fehler und Verzögerungen dürfen unter keinen Umständen passieren. Doch wer als Notar auf den neuen KEHE, den bewährten Kommentar zum Thema Grundbuchrecht, setzt, ist auf der sicheren Seite!
Jetzt „KEHE Grundbuchrecht" sichern
Der neue KEHE – Ihre erste Referenz beim Grundbuchrecht
Das Grundbuchrecht gehört in den Notariatskanzleien zur absoluten Routine. Aber gerade bei immer wiederkehrenden Prozessen liegt der Teufel im Detail – und für diese Fälle sollten Sie den KEHE, den bewährten Kommentar zum Grundbuchrecht in einem Band, griffbereit im Regal stehen haben. Denn nicht nur das Grundbuchamt, sondern auch Ihre Mandanten erwarten einen reibungslosen Ablauf.
Und eines ist sicher: Der Immobilienmarkt boomt weiterhin. Das bedeutet für Sie zum einen, dass Sie in Zukunft mehr grundbuchrechtliche Mandate betreuen werden. Zum anderen bedeutet das aber auch: mehr Immobilienverkäufe, mehr Sonderfälle. Da kommt die 8., komplett aktualisierte Neuauflage (mit der kompletten Rechtsprechung bis einschließlich Oktober 2018) von „Grundbuchrecht" gerade zur richtigen Zeit!
Auf über 1.700 Seiten finden Sie im von Kuntze/Ertl/Herrmann/Eickmann begründeten KEHE alle relevanten Informationen zu jedem Stadium des Grundbuchverfahrens – und das ausführlich und kompetent in einem Band:
- Grundbuchordnung (GBO)
- Grundbuchverfügung (GBV)
- Wohnungsgrundbuchverfügung (WGV)
- Gebäudegrundbuchverfügung (GGV)
- Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG)
- Gesetz über Maßnahmen auf dem Gebiet des Grundbuchwesens (GBMaßnG)
Das Grundbuchrecht auf dem Weg in die Digitalisierung
Auch wenn die Digitalisierung des Grundbuchwesens mit Einführung des sog. Datenbankgrundbuchs noch auf sich warten lässt: Der digitale Umbruch wirft seine Schatten voraus. In einigen Bundesländern wurde der elektronische Rechtsverkehr bereits eingeführt, in anderen ist er noch im Testbetrieb. Probleme im Zusammenhang mit dem Nachweis der Echtheit von Erklärungen oder der Vorlage von Urkunden werden sich aber kaum vermeiden lassen. Und trotzdem muss das Grundbuchverfahren rechtssicher ausgestaltet sein. Selbstverständlich berücksichtigt die Neuauflage des KEHE all diese Neuerungen.
Eine ausführliche Einleitung zu grundsätzlichen Verfahrensfragen rundet den Kommentar ab. Materiell-rechtliche Fragen erläutern die Autoren nur dort, wo es für das Verständnis unerlässlich ist.
Besondere Sicherheit durch breites Autorenspektrum
Das Autorenteam rekrutiert sich aus verschiedenen Bereichen. So haben am neuen KEHE nicht nur Notare und Notarassessoren mitgeschrieben, sondern auch Richter und Professoren. Dabei ist jeder Autor ein ausgewiesener Experte mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung. Der neuaufgelegte Kommentar „Grundbuchrecht" gibt Ihnen so Sicherheit in allen Zweifelsfragen. Damit Sie als Notar erfolgreich arbeiten können!
Jetzt „KEHE Grundbuchrecht" sichern!
Medium: | Buch |
Hrsg. von Notar Dr. Jörg Munzig und Professor Ulrich Keller
Autoren:
Dr. Jörg Munzig ist Notar in Neu-Ulm
Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller ist Professor an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin
Dr. Joachim Püls ist Notar in Dresden
Michael Volmer ist Notar in Starnberg
Werner Sternal ist VorsRiOLG in Köln
Aline Kalb ist Notarassessorin am DNotI in Würzburg
Prof. Dr. Matthias Nicht ist Professor an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin
Notar Prof. Dr. Alexander Krafka, Landsberg am Lech in MittBayNot 2020, S. 426: "(...) Greift man mehr oder weniger ein paar Details auf, so zeigt sich, dass die Kommentierungen druchweg auf dogmatisch fundierte Weise pargmatische und sachgerechte Lösungen bieten. (...) Wer nicht auf Online-Kommentare und Handbücher beschränkt sein will, wird sich daher freuen, mit der Neuauflage des "KEHE" ein Schwergewicht auf aktuellem Stand zur Verfügung zu haben, das keine Wünsche offen lässt. (...) Die gute Übersichtlichkeit, die klare Diktion und die sachgerechte Lösung anstehender Fragen machen den "KEHE" zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die tägliche praktische Arbeit."
Notar a.D. Dr. Johannes Weber in DNotI-Report 7/2019, S. 63 : "(...) Es behandelt damit alle für das Grundbuchrecht relevanten Normen und gibt einen umfassenden Überblick über alle Fragen des Grundbuchrechts. (...) lässt kaum ein Problem aus und besticht durch ihre herausragende Qualität. Fazit: Auch die Neuauflage des KEHE gehört dank ihrer umfassenden und hervorragenden Bearbeitung des Grundbuchrechts zum zentralen Bestand jeder Notarbibliothek."
Autor
Hrsg. von Notar Dr. Jörg Munzig und Professor Ulrich Keller
Autoren:
Dr. Jörg Munzig ist Notar in Neu-Ulm
Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller ist Professor an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin
Dr. Joachim Püls ist Notar in Dresden
Michael Volmer ist Notar in Starnberg
Werner Sternal ist VorsRiOLG in Köln
Aline Kalb ist Notarassessorin am DNotI in Würzburg
Prof. Dr. Matthias Nicht ist Professor an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin
Rezensionen
Notar Prof. Dr. Alexander Krafka, Landsberg am Lech in MittBayNot 2020, S. 426: "(...) Greift man mehr oder weniger ein paar Details auf, so zeigt sich, dass die Kommentierungen druchweg auf dogmatisch fundierte Weise pargmatische und sachgerechte Lösungen bieten. (...) Wer nicht auf Online-Kommentare und Handbücher beschränkt sein will, wird sich daher freuen, mit der Neuauflage des "KEHE" ein Schwergewicht auf aktuellem Stand zur Verfügung zu haben, das keine Wünsche offen lässt. (...) Die gute Übersichtlichkeit, die klare Diktion und die sachgerechte Lösung anstehender Fragen machen den "KEHE" zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die tägliche praktische Arbeit."
Notar a.D. Dr. Johannes Weber in DNotI-Report 7/2019, S. 63 : "(...) Es behandelt damit alle für das Grundbuchrecht relevanten Normen und gibt einen umfassenden Überblick über alle Fragen des Grundbuchrechts. (...) lässt kaum ein Problem aus und besticht durch ihre herausragende Qualität. Fazit: Auch die Neuauflage des KEHE gehört dank ihrer umfassenden und hervorragenden Bearbeitung des Grundbuchrechts zum zentralen Bestand jeder Notarbibliothek."