
- Zahlung per Rechnung
- Artikel-Nr.: 8000338
– Notariatsbasiswissen –
In fünf Tagen vermittelt das Seminar eine Einführung in die Tätigkeiten einer/eines Notarfachangestellten. Ziel ist es, die Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, alle grundlegenden Arbeiten im Notariat – wie Eintragungen in die Urkundenrolle, Behandlung der Verhandlungsniederschriften, Unterschriftsbeglaubigungen, regelmäßig wiederkehrende Vollzugstätigkeiten, Grundbuch- und Registereinsichten – durchzuführen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Berufsanfänger, Quer- und Wiedereinsteiger. Es ist ebenso geeignet für Quereinsteiger aus dem Rechtsanwaltsbereich und für Auszubildende ab dem 2. oder 3. Lehrjahr.
Inhalt:
- Beschreibung und Erklärung der Amtstätigkeiten §§ 20 bis 24 BNotO, der Inhalte des Beurkundsgesetzes (BeurkG), der Inhalte der Dienstordnung f. Notarinnen und Notare (DONot), Notarvertreter;
- Allgemeine Tätigkeiten, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Betreuungsverfügungen;
- Einführung GNotKG, Übersicht der Wert- und Geschäftswertvorschriften, Übersicht Kostenhaftung, Übersicht Fälligkeit der Gebühren, Übersicht Sicherstellung der Kosten, Gerichtliches Verfahren in Notarkostensachen;
- Aus dem Grundstücks-, Familien-, Register- und Erbrecht; Abwicklungsschritte, Benachrichtigungspflichten des Notars, Registrierung ZTR, ZVR.
Anhand praktischer Übungsaufgaben und der gemeinsamen Lösungsbesprechung werden die Teilnehmer besonders nachhaltig auf die Tätigkeiten im Notariat vorbereitet. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Vermittlung der für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse von BNotO, des BeurkG, der DONot, des GNotKG sowie der Grundlagen materiellen Rechts gelegt.
Ort: Bonn
Seminarbeginn am Montag 9:00 Uhr; Seminarende am Freitag ca. 14:30 Uhr
Preis: 1.198 € zzgl. MwSt. inklusive 4 Übernachtungen plus Frühstück, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Getränken plus ausführliches Skript und Mustermappe
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Leiter des Workshops, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern. Co-Referentin Filiz Barispek ist, nach ihrer Ausbildung und Fachwirtsprüfung, Leiterin eines größeren niederrheinischen Anwaltsnotariats.
Autor
Der Leiter des Workshops, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern. Co-Referentin Filiz Barispek ist, nach ihrer Ausbildung und Fachwirtsprüfung, Leiterin eines größeren niederrheinischen Anwaltsnotariats.