
- Zahlung per Rechnung
- Artikel-Nr.: 8000348
– Die Gebührenabrechnung für Notare –
Optimieren Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Notariats mit Mitarbeitern, die das GNotKG aus dem Effeff beherrschen und versiert umsetzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fachangestellte und Mitarbeiter im Notariat, die mit der Gebührenabrechnung betraut sind und betraut werden sollen. Es ist darüber hinaus auch interessant für Rechtsanwälte, die sich auf die notarielle Fachprüfung vorbereiten sowie für Notare, die das GNotKG in seiner gesamten Struktur und Anwendung erfassen wollen.
Inhalt:
In fünf Tagen versetzt das Seminar Ihre Mitarbeiter in die Lage, alle Sachverhalte, die der notariellen Gebührenrechnung zugrunde liegen, materiell richtig zu erfassen und die passenden kostenrechtlichen Schlussfolgerungen ziehen zu können.
- Übersicht über Struktur und Aufbau des GNotKG
- Einordnung: gegenstandsgleiche, gegenstandsverschiedene oder besondere Beurkundungsgegenstände – „Kostenrecht ist Folgerecht des materiellen Rechts"
- Verfahrenswerte richtig ermitteln
- Tendenzen des juristischen Schrifttums zu einzelnen Anwendungsfragen des GNotKG
Alle für die notarielle Praxis bedeutenden Vorschriften werden erarbeitet: Das gesamte GNotKG sowie Teil 2 und Teil 3 Hauptabschnitt 2 des Kostenverzeichnisses (Notare).
Ablauf:
Die Teilnehmer werden neben dem Fachvortrag selbstständig in Arbeitsgruppen Fälle anhand realistischer Musterurkunden aus allen Teilbereichen der notariellen Amtstätigkeiten in kostenrechtlicher Hinsicht lösen. In der darauf folgenden gemeinsamen Lösungsbesprechung liegt ein besonderes Augenmerk auf der Ausmerzung von Lücken und Fehlern. So ist eine unmittelbare Wissensstandkontrolle gewährleistet.
Diese intensive Schulung ist ein Muss für jeden mit dem notariellen Gebührenrecht befassten Mitarbeiter!
Ort: Bonn
Seminarbeginn am Montag 9:00 Uhr; Seminarende am Freitag ca. 14:30 Uhr
Preis: 1.350 € zzgl. MwSt. inklusive 4 Übernachtungen und Frühstück, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Getränken plus ausführliches Skript mit Übungsaufgaben und Lösungen
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Leiter des Workshops, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern. Darüber hinaus ist er Autor bzw. Mitautor diverser Fachbücher.
Autor
Der Leiter des Workshops, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern. Darüber hinaus ist er Autor bzw. Mitautor diverser Fachbücher.