
- Zahlung per Rechnung
- Artikel-Nr.: 8000357
Unsere modularen Mitarbeiterlehrgänge
Lehrgang 1: Immobilienkaufverträge inkl. Notargebühren
Lehrgang 2: Wohnungseigentum und Erbbaurecht inkl. Notargebühren
Lehrgang 3: Grundpfandrechte, Eintragungsbewilligungen, Überlassungsverträge inkl.Notargebühren
Lehrgang 4: Erbrecht inkl. Notargebühren
Lehrgang 5: Registeranmeldungen inkl.Notargebühren
2-tägiger Lehrgang: Erbrecht inkl. Notargebühren
Die Herausforderungen erbrechtlicher Mandate sind vielfältig. Hier sind Sie sowohl vor als auch nach Eintritt eines Erbfalles gefragt. Diese Tatsache macht die Zuordnung von Informationen nicht immer leicht.
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Erbrechts, wie sie im BGB festgeschrieben sind, so zu durchdringen, dass die konkrete Anwendung des Rechts zur Vorbereitung und Informationserfassung erbrechtlicher Aufträge sicher und effizient gelingt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Verfahrensvorschriften, praxisbezogene Tipps zur richtigen und zügigen Abwicklung und Hinweise zur Vermeidung von Fehlern und erarbeiten sich somit vertiefende Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Notarfachangestellte und Notariatsmitarbeiter mit Vorkenntnissen in der Urkundenvorbereitung, die sich intensiv und umfassend in die Thematik einarbeiten wollen. Es ist ebenso geeignet für Rechtsanwälte zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung.
Inhalt:
- Nachlassverfahren – Verfügungen von Todes wegen, Besonderheiten Vor- und Nacherbfolge, Ablieferungs- und Benachrichtigungspflichten, Erbscheinsverfahren, Erbscheinsarten, Pflicht-/Wahlinhalte, Nachlasszeugnisse § 36 GBO, Erbausschlagungen, Nachlasspflegschaften etc.
- EU-Erbrechtsverordnung (EuErbVO) – Anträge auf Erteilung eines europäischen Nachlasszeugnisses, örtliche und funktionelle Zuständigkeit, Inhalte, Angaben und Nachweise, Form
- GNotKG – Gerichtskosten in Nachlasssachen, Erbschein und späteres EU-Nachlasszeugnis, Notargebühren unter Beachtung der Geschäfts-/Verfahrenswertbildung, Beachtung der §§ 109 ff. GNotKG, Kostenverzeichnis Teil I und II mit Nachlassbezug
Anhand von Fallbeispielen und Musterurkunden stellt der Dozent die Sachverhalte jeweils aus notarieller Sicht und aus der Sicht des Nachlassgerichts dar. Das Skript enthält zahlreiche Muster sowohl von vorzubereitenden Erklärungen als auch auch praktische Anschreiben an die Verfahrensbeteiligten und Behörden.
Orte: Essen, Stuttgart, Berlin
Jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr
Preis: 398 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript, Getränken und Mittagessen
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Leiter des Seminars, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.
Autor
Der Leiter des Seminars, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.