
-
Dieser Artikel erscheint am 27. Oktober 2021
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 8000363
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 8000363
- Autor(en) / Herausgeber: Frank Tondorf
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 27. 10. 2021
- Medium: Seminare
- Format: 10,0 x 15,5
Anmeldung und Ablauf zum Online-Seminar:
Sie können sich wie gewohnt über unseren Shop für das Online-Seminar anmelden, indem Sie das gewünschte Seminar in den Warenkorb legen. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese bestätigt Ihnen zunächst lediglich Ihre bei uns eingegangene Anmeldung. Sobald Ihre Anmeldung von unserem Kundenservice bearbeitet wurde und Sie als Teilnehmer eingetragen sind, senden wir Ihnen eine verbindliche Teilnahmebestätigung inkl. aller wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Online-Seminar ebenfalls per E-Mail zu. Damit Sie sich am Veranstaltungstag zum Online-Seminar anmelden können, erhalten Sie die genauen Zugangsdaten rechtzeitig in einer separaten E-Mail.
Unsere Online-Seminare sind jeweils aufgeteilt in einen Vormittags- und einen Nachmittagstermin. Der Vormittagstermin finden von 10:00 bis 12:00 Uhr und der Nachmittagstermin von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Als Teilnehmer sind Sie somit sowohl für den Vormittag als auch für den Nachmittag eingebucht. Bitte seien Sie pünktlich zum Start der jeweiligen Seminareinheit eingeloggt, damit Sie nichts vom Inhalt verpassen.
Unsere modularen Mitarbeiterlehrgänge
Lehrgang 1: Immobilienkaufverträge inkl. Notargebühren
Lehrgang 2: Wohnungseigentum und Erbbaurecht inkl. Notargebühren
Lehrgang 3: Grundpfandrechte, Eintragungsbewilligungen, Überlassungsverträge inkl.Notargebühren
Lehrgang 4: Erbrecht inkl. Notargebühren
Lehrgang 5: Registeranmeldungen inkl.Notargebühren
2-tägiger Online-Lehrgang: Registeranmeldungen inkl. Notargebühren
Das Handelsregisterrecht nimmt in der notariellen Praxis einen immer größeren Raum ein.
Was ist bei der Erstanmeldung einer GmbH & Co. KG zu beachten? Wie lautet die abstrakte und wie die konkrete Vertretungsbefugnis für alle Gesellschaftsformen? Wie funktioniert die Anmeldung der Liquidation einer GmbH? Diese und viele weitere Fragen werden ausführlich bearbeitet. Somit lernen die Teilnehmer die Voraussetzungen einer formell und materiell korrekten Annmeldung zum Handelsregister kennen.
Selbstverständlich werden auch die aktuellen Probleme beim Thema Transparenzregister und § 378 Abs. 3 FamFG (Einreichungsprüfung) besprochen.
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an Notarfachangestellte und Notariatsmitarbeiter mit Vorkenntnissen in der Urkundenvorbereitung, die sich intensiv und umfassend in die Thematik einarbeiten wollen. Es ist ebenso geeignet für Rechtsanwälte zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung.
Inhalt:
- Allgemeine Grundsätze – Form und Inhalt der Anmeldung, Verfahrensfragen, Einzelfragen
- Muster von HR-Anmeldungen – Einzelkauffrau/mann, Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG, (allgemeine Ausführungen), Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gesellschafterliste – § 40 GmbHG Neugestaltung der Liste, Prüfungsrecht/pflicht der Gerichte, Unrichtigkeit, Inhalt, Änderung der Nummerierung, Zuständigkeit bei mehreren Notaren, Mehrfachunterschrift, Einreichungszeitpunkt § 40 Abs. 2 GmbHG, mehrfache Einreichung etc.
- GNotKG – Aufbau und Einzeldarstellung, Einzeldarstellung Handelsregister (Systematik der Registeranmeldungen, Entwurfsfertigung, Beschlüsse, etc.), Beispiele für Einzelkaufmann, Kommanditgesellschaft, GmbH
Anhand konkreter Muster werden alle entsprechenden Bereiche einer Handelsregisteranmeldung erarbeitet und dargestellt, was bei der Fertigung der einzelnen Entwürfe zu beachten ist.
Dauer: Jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr
Preis: 398 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript und Zugriff auf die vollständige Videoaufzeichnung des Webinars
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Leiter des Seminars, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.
Autor
Der Leiter des Seminars, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.