
- Zahlung per Rechnung
- Artikel-Nr.: 8000373
Tagesseminar: Das notarielle Nachlassverzeichnis – Strategien zur effektiven Bearbeitung
Das Nachlassverzeichnis gewinnt in der notariellen Praxis an Bedeutung. Vor allem der Umfang der Nachforschungen und die Ausgestaltung des Nachlassverzeichnisses bieten immer wieder Anlass zu gerichtlichen Entscheidungen. Die „Detektivarbeit" reicht in der Regel weit über den Zehn-Jahres-Zeitraum des § 2325 BGB hinaus. Zunehmend rückt auch die Haftung der Notarin/des Notars in den Fokus der Gerichte.
Das Seminar vermittelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch das praktische Handwerkszeug, um ein notarielles Nachlassverzeichnis strukturiert und effektiv zu errichten und zugleich Haftungsrisiken zu minimieren.
Die materiell rechtlichen Grundlagen des Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrechts bilden die Grundlage für ein vollständiges und richtiges Nachlassverzeichnis, so dass das Seminar diese an typischen Fallkonstellationen vorstellt. Zugleich bietet das Seminar einen kompakten Überblick über das Verfahren zur Errichtung eines notariellen Nachlassverzeichnisses. Zusätzlich werden Hinweise zur Haftung des Notars und zu den Kosten des Nachlassverzeichnisses gegeben.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an (Anwalts-)Notare, Rechtsanwälte /Fachanwälte für Erbrecht und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Vorkenntnissen, die sich intensiv und umfassend in die Thematik einarbeiten wollen.
Inhalt:
- Der Pflichtteilsanspruch – ein Überblick
- Die Pflichtteilsergänzungsansprüche – ein Überblick
- Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten nach § 2314 Abs.1 S. 3 BGB
- Amtspflichten bei der Erstellung eines Nachlassverzeichnisses
- Haftung des Notars
- Verfahren
- Die Urkunde
- Kosten des notariellen Nachlassverzeichnisses
Das Seminarskript enthält die notwendigen Checklisten und Muster für das gesamte Verfahren von der Übernahme des Auftrags bis zur Abrechnung.
Ort: Köln
Von 9:00 - 16:30
Preis: 299 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript, Getränken und Mittagessen
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Leiter des Seminars, Ulf Schönenberg-Wessel, ist Rechtsanwalt und Notar in Kiel. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor und Dozent liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, des Erb- und Pflichtteilsrechts einschließlich dessen sozialrechtlichen Aspekten sowie der effektiven Durchsetzung erb- und pflichtteilsbezogener Ansprüche.
Autor
Der Leiter des Seminars, Ulf Schönenberg-Wessel, ist Rechtsanwalt und Notar in Kiel. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor und Dozent liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, des Erb- und Pflichtteilsrechts einschließlich dessen sozialrechtlichen Aspekten sowie der effektiven Durchsetzung erb- und pflichtteilsbezogener Ansprüche.