
-
Dieser Artikel erscheint am 26. Oktober 2021
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 8000378
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 8000378
- Autor(en) / Herausgeber: Ulf Schönenberg-Wessel
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 26. 10. 2021
- Medium: Seminare
- Format: 10,0 x 15,5
Anmeldung und Ablauf - Online-Seminar:
Sie können sich wie gewohnt über unseren Shop für das Online-Seminar anmelden, indem Sie das gewünschte Seminar in den Warenkorb legen. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese bestätigt Ihnen zunächst lediglich Ihre bei uns eingegangene Anmeldung. Sobald Ihre Anmeldung von unserem Kundenservice bearbeitet wurde und Sie als Teilnehmer eingetragen sind, senden wir Ihnen eine verbindliche Teilnahmebestätigung inkl. aller wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Online-Seminar ebenfalls per E-Mail zu. Damit Sie sich am Veranstaltungstag zum Online-Seminar anmelden können, erhalten Sie die genauen Zugangsdaten rechtzeitig in einer separaten E-Mail.
Online-Seminar: Update zur Notarhaftung – Was gibt es zu beachten und wie lassen sich Amtspflichtverstöße vermeiden?
Die notarielle Tätigkeit ist maßgelblich durch eine Vielzahl von Amtspflichten geprägt, die Ausdruck der besonderen Stellung des Notars im Bereich der vorsorgenden Rechtspflege sind. Neben den klassischen Amtspflichten, wie Neutralität, Belehrung und Erforschung des wahren Willens, treten zunehmend auch Amtspflichten im Bereich des Datenschutzes und der Geldwäsche in den Vordergrund. Immer häufiger sind (angebliche) Amtspflichtverstöße Gegenstand gerichtlicher Verfahren.
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen zur Notarhaftung und den daraus folgenden Konsequenzen für die notarielle Tätigkeit. Das stets aktuelle Skript enthält neben der Darstellung der aktuellen Entwicklungen auch Empfehlungen für die konkrete Umsetzung sowie einen „Notfallplan" für den Ernstfall.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Notarinnen und Notar wie auch an Büroleiterinnen und Büroleiter, die sich intensiv und umfassend in die Thematik einarbeiten wollen.
Inhalt:
- Come together: Grundlagen der Notarhaftung
- Organisatorische Haftungsrisiken
- DSGVO
- Geldwäsche
- Gestaltung des Beurkundungsverfahrens
- Grundstücksgeschäfte.
- Prüfungs- und Belehrungspflichten
- Gestaltung des Beurkundungsverfahrens
- Vollzugstätigkeiten
- Verwahrtätigkeiten
- Gesellschaftsrechtliche Vorgänge
- Prüfungs- und Belehrungspflichten
- Gestaltung des Beurkundungsverfahrens
- Vollzugstätigkeiten
- Verwahrtätigkeiten
- Erbrechtliche Vorgänge
- Prüfungs- und Belehrungspflichten
- Gestaltung des Beurkundungsverfahrens
- Vollzugstätigkeiten
- Familienrechtliche Vorgänge
- Prüfungs- und Belehrungspflichten
- Gestaltung des Beurkundungsverfahrens
- Vollzugstätigkeiten
- Amtsverweigerung
Ausgehend von den Grundlagen der Amtspflichten werden aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur vorgestellt und für die tägliche Praxis aufgearbeitet. Die Muster und Checklisten im Skript sind auf die Praxis abgestellt und können dort unmittelbar angewendet werden.
Termin: 26.10.21
Dauer: 2,5 Zeitstunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Preis: 129 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript und Zugriff auf die vollständige Videoaufzeichnung des Webinars.
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Referent des Seminars, Ulf Schönenberg-Wessel, ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Versicherungsrecht in Kiel. Er wurde 2008 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und 2015 zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel bestellt. Seit 2020 ist der u.a. Beirat der ZErb - Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis.
Autor
Der Referent des Seminars, Ulf Schönenberg-Wessel, ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Versicherungsrecht in Kiel. Er wurde 2008 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und 2015 zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel bestellt. Seit 2020 ist der u.a. Beirat der ZErb - Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis.