
-
Dieser Artikel erscheint am 18. Januar 2021
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 8000386
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 8000386
- Autor(en) / Herausgeber: Frank Tondorf
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 18. 01. 2021
- Medium: Seminare
- Format: 10,0 x 15,5
Anmeldung und Ablauf - Online-Seminar:
Sie können sich wie gewohnt über unseren Shop für das Online-Seminar anmelden, indem Sie das gewünschte Seminar in den Warenkorb legen. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese bestätigt Ihnen zunächst lediglich Ihre bei uns eingegangene Anmeldung. Sobald Ihre Anmeldung von unserem Kundenservice bearbeitet wurde und Sie als Teilnehmer eingetragen sind, senden wir Ihnen eine verbindliche Teilnahmebestätigung inkl. aller wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Online-Seminar ebenfalls per E-Mail zu. Damit Sie sich am Veranstaltungstag zum Online-Seminar anmelden können, erhalten Sie die genauen Zugangsdaten rechtzeitig in einer separaten E-Mail.
Online-Seminar: Update GNotKG – Wesentliche Änderungen aufgrund des Justizkostenreformgesetzes zum 01. Januar 2021
Das Justizkostenreformgesetz bringt zum 01. Januar 2021 für Notarinnen und Notare einige Änderungen, zum Teil auch drastischen Gebühreneinbußen, im Bereich der Notar- und auch der Gerichtskosten mit sich. Da sich die Änderungen unmittelbar auf die tägliche Arbeit in der Notarstelle auswirken und sich bedeutsam im Bereich der Vollzugsgebühren und der Auslagen bewegen, stellt sich hier naturgemäß die Frage, wie die betroffenen Gebühren ab dem 01.01. 2021 richtig abgerechnet werden.
Beispielsweise spiegeln sich relevante Änderungen der Gerichtskosten im Nachlassbereich in der Bearbeitung einer Erklärung über die Annahme des Amtes als Testamentsvollstrecker wieder. Ebenso zeigen sich Änderungen in der nachträglichen Eintragung von Sondernutzungsrechten im Bereich des Wohnungseigentums, welche der Höhe nach Einfluss nehmen können. Im Bereich der Notarkosten werden die Gebühren für die Erzeugung von strukturierten Daten in Form von XML erheblich reduziert oder zum Teil sogar komplett gestrichen. Daneben werden Festgebühren im Hauptabschnitt 3 des Kostenverzeichnisses angehoben wie auch Erhöhungen bei den Auslagen des Notars.
Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang natürlich das perfekte Beherrschen der Gebührenfälligkeitsmerkmale, da sich die Gebührenverluste in der Übergangszeit nur so im Rahmen halten lassen können.
Neben der richtigen Abrechnung der Gebühren, erörtern die Kursteilnehmer gemeinsam mit unserem Referenten Frank Tondorf die bedeutsamen Änderungen des Justizkostenreformgesetzes für die Anwendung in der notariellen Praxis.
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an Notarinnen und Notare wie auch an erfahrene Notariatsmitarbeiter mit Vorkenntnissen in der Gebührenabrechnung, die sich intensiv und umfassend in die Thematik einarbeiten wollen.
Termin: 18.01.2021
Dauer: 1 Zeitstunde
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Preis: 69 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript und der vollständigen Videoaufzeichnung des Webinars
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Leiter des Seminars, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.
Autor
Der Leiter des Seminars, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist seit über 15 Jahren Dozent, u.a. für das DAI und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.