
-
Dieser Artikel erscheint am 17. Juni 2021
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 8000403
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 8000403
- Autor(en) / Herausgeber: André Elsing
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 17. 06. 2021
- Medium: Seminare
- Format: 10,0 x 15,5
Anmeldung und Ablauf zum Online-Seminar:
Sie können sich wie gewohnt über unseren Shop für das Online-Seminar anmelden, indem Sie das gewünschte Seminar in den Warenkorb legen. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese bestätigt Ihnen zunächst lediglich Ihre bei uns eingegangene Anmeldung. Sobald Ihre Anmeldung von unserem Kundenservice bearbeitet wurde und Sie als Teilnehmer eingetragen sind, senden wir Ihnen eine verbindliche Teilnahmebestätigung inkl. aller wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Online-Seminar ebenfalls per E-Mail zu. Damit Sie sich am Veranstaltungstag zum Online-Seminar anmelden können, erhalten Sie die genauen Zugangsdaten rechtzeitig in einer separaten E-Mail.
Online-Seminar: Die Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten im Sinne des Geldwäschegesetzes
Geldwäsche gehört zu Straftaten, die komplex stattfinden und schwierig zu begreifen sind. Deshalb ist auch die Bekämpfung von Geldwäsche alles andere als einfach. Notare und Mitarbeiter müssen die Pflichten, die das Geldwäschegesetz ihnen auferlegt, kennen und beherrschen. Schwierigkeiten bereiten vielen noch die Ermittlung eines wirtschaftlich Berechtigten.
Der Schwerpunkt dieses Webinars liegt demnach auf der Ermittlung des Wirtschaftlich Berechtigten iSd Geldwäschegesetzes, welches anhand von anschaulichen Beispielen dargestellt wird. Des Weiteren wird während des Webinars auf die Geldwäschemeldepflichtverordnung Immobilien eingegangen. Die Seminarteilnehmer lernen, welche notwendigen Schritte und Organisationen rund um das Geldwäschegesetz im Notariat hilfreich sind, um nicht in Bürokratie zu versinken, denn das operative Geschäft des Notars muss weiterlaufen! Wie erkenne ich meldepflichtigen Sachverhalte im Immobilienbereich (GwGMeldV-Immobilien)? Wann muss gemeldet werden und wann nicht? Unter anderem werden die Teilnehmer dies anhand einer aktualisierten Übersicht gemeinsam mit dem Referenten erörtern.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Notare, Rechtsanwälte und Mitarbeiter im Notariat, die Kenntnisse zum Geldwäschegesetz, zur Geldwäschegesetzmeldeverordnung-Immobilien und zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten aufbauen oder vertiefen wollen.
Inhalt:
- Wie ist der wirtschaftlich Berechtigte zu ermitteln?
- Wie wirken sich die verschieden ehelichen Güterstände auf die Ermittlung aus?
- Wie weit gehen die Ermittlungspflichten und welche Aufzeichnungspflichten hat der Notar?
- Was ist bei Tatsachenbeurkundungen zu beachten?
- Aktuelle Entwicklungen zur GmbH-Gesellschafterliste im Lichte des GwG
- Aktuelle Entwicklungen mit Blick auf die GbR
- Aktuelle Entwicklungen mit Blick auf die Stiftungen
Termin: 17.06.2021
Dauer: 2 Zeitstunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Preis: 129 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript und Zugriff auf die vollständige Videoaufzeichnung des Webinars
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Referent André Elsing ist ein Mann der Praxis. Er ist freiberuflicher Autor diverser Fachbücher und arbeitet zudem in einem großen Notariat. Er ist Herausgeber des im Notarverlag erfolgreichen Buches „Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis". André Elsing gilt als Experte für Geldwäscheprävention und im Immobilien- sowie Gesellschaftsrecht. Mit großem Erfolg gibt er den Infobrief „notarbüro" heraus.
Autor
Der Referent André Elsing ist ein Mann der Praxis. Er ist freiberuflicher Autor diverser Fachbücher und arbeitet zudem in einem großen Notariat. Er ist Herausgeber des im Notarverlag erfolgreichen Buches „Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis". André Elsing gilt als Experte für Geldwäscheprävention und im Immobilien- sowie Gesellschaftsrecht. Mit großem Erfolg gibt er den Infobrief „notarbüro" heraus.