-
Dieser Artikel erscheint am 18. Oktober 2022
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
Anmeldung und Ablauf zum Online-Seminar:
Sie können sich wie gewohnt über unseren Shop für das Online-Seminar anmelden, indem Sie das gewünschte Seminar in den Warenkorb legen. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese bestätigt Ihnen zunächst lediglich Ihre bei uns eingegangene Anmeldung. Sobald Ihre Anmeldung von unserem Kundenservice bearbeitet wurde und Sie als Teilnehmer eingetragen sind, senden wir Ihnen eine verbindliche Teilnahmebestätigung inkl. aller wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Online-Seminar ebenfalls per E-Mail zu. Damit Sie sich am Veranstaltungstag zum Online-Seminar anmelden können, erhalten Sie die genauen Zugangsdaten rechtzeitig in einer separaten E-Mail.
Online-Seminar: Brennpunkte des Gesellschaftsrechts 2021 - Veränderungen durch MoPeG, DiRUG und TraFinG GW
Im Gesellschaftsrecht stehen neue Änderungen bevor. Daher sind umfassende Kenntnisse auf diesem Gebiet unerlässlich.
Mit dem MoPeG wird das Personengesellschaftsrecht bedeutend modernisiert. Dies trifft insbesondere die GbR, die künftig in ein Register eingetragen werden kann. Darüber hinaus rückt der Start des DiRUG und damit auch die Videobeurkundung im Gesellschaftsrecht immer näher. Außerdem kann die GmbH künftig in Abwesenheit zur Notarstelle errichtet werden und es werden neue Musterprotokolle geben, deren Veränderungen neue Gebührentatbestände mit sich bringen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der GmbH-Gesellschafterliste, die bedeutende Legitmationswirkungen hat. Während die Gesellschafterliste derzeit auch dazu dienen kann geldwäscherechtliche Meldepflichten der Beteiligten (fiktiv) zu erfüllen, wird dies künftig nicht immer so bleiben. Mit dem TraFinG GW wird das Transparenzregister zu einem Vollregister, wodurch die GmbH-Gesellschafterliste geldwäscherechtliche Wirkungen verlieren wird.
In diesem Seminar erörtern die Teilnehmer genauestens, worauf es bei den oben genannten Änderungen im Gesellschaftsrecht ankommt. Begleitet wird das Seminar von zahlreichen Mustern.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Notarfachangestellte und Notariatsmitarbeiter mit gesellschaftsrechtlichen Vorkenntnissen sowie an Notare und Rechtsanwälte, die die Veränderungen rechtzeitig in den Blick nehmen wollen.
Aus dem Inhalt:
- Entwicklung im Personengesellschaftsrecht: Neues zur PartG und einschneidende Veränderungen bei der GbR (MoPeG)
- Erläuterung und Muster Handelsregisteranmeldung Liquidation GmbH sowie zum liquidationslosen Erlöschen ohne Sperrjahr
- Entwicklungen zur GmbH-Gesellschafterliste (TraFinG Gw),
- Erläuterungen/Muster GbR-Anmeldungen und Bescheinigungen § 21 BNotO
- Ausgewählte Muster von Registeranmeldungen zur Partnerschaft und Kommanditgesellschaft
- Aktuelles zur gemeinnützigen UG (haftungsbeschränkt)
- Der Gründungsaufwand bei der GmbH
- Neue Pflichtenregelungen nach dem GwG im Gesellschaftsvertrag
- Die Videobeurkundung in Abwesenheit zur Notarstelle (DIRUG
- Notargebühren: Neue Gebührentatbestände im Gesellschaftsrecht, z.B. hinsichtlich des Transparenzregisters
- Aktuelles
Zahlreiche Musterformulierungen dienen der Anwendung in der eigenen Praxis eines jeden Teilnehmers.
Datum: 23. November 2021
Dauer: 2 Zeitstunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Das Webinar vermittelt den gesamten Inhalt des Seminars in kompakter Form.
Preis: 129 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript und Zugriff auf die vollständige Videoaufzeichnung des Webinars
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Referent André Elsing ist ein Mann der Praxis. Er arbeitet als Bürovorsteher in einem großen Notariat und gilt als ausgesprochener Experte für immobilienrechtliche, handels- und gesellschaftsrechtliche sowie gebührenrechtliche Fragen. Er hält regelmäßig Vorträge bei Rechtsanwalts- und Notarkammern, ist Herausgeber und (Mit-)Autor diverser Fachbücher und des erfolgreichen Infodienstes „notarbüro".
Autor
Der Referent André Elsing ist ein Mann der Praxis. Er arbeitet als Bürovorsteher in einem großen Notariat und gilt als ausgesprochener Experte für immobilienrechtliche, handels- und gesellschaftsrechtliche sowie gebührenrechtliche Fragen. Er hält regelmäßig Vorträge bei Rechtsanwalts- und Notarkammern, ist Herausgeber und (Mit-)Autor diverser Fachbücher und des erfolgreichen Infodienstes „notarbüro".