
- Zahlung per Rechnung
- Artikel-Nr.: 8000375
Tagesseminar: Update zur Testamentsgestaltung – Aktuelle Gestaltungen und Rechtsprechung
Die Bedeutung der Nachlassplanung im Notariat nimmt stetig zu. Dabei werden neben dem klassischen Berliner Testament zunehmend auch besondere Testamentsformen wie Patchwork-Testamente, Geschiedenentestamente, Unternehmertestamente u.a. nachgefragt. Die Aufgabe des Notars ist es zunächst einmal den wahren Willen der Beteiligten zu erforschen, diesen rechtlich einzuordnen und so dann eine rechtssichere und interessengerechte Regelung für den Nachlass zu treffen. Obwohl sich die zur Verfügung stehenden gesetzlichen Instrumentarien der Testamentsgestaltung nicht verändert haben sind konkrete Formulierungen immer häufiger Gegenstand der obergerichtlichen Rechtsprechung.
Das Seminar bietet einen kompakten und aktuellen Überblick über die Entwicklungen im Bereich der Testamentsgestaltung. Ausgehend von aktuellen Entscheidungen und Diskussionen werden konkrete Gestaltungsvorschläge zur Verfügung gestellt, die unmittelbar in die Praxis übernommen werden können.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Notarinnen und Notar sowie Notarfachangestellte und Notariatsmitarbeiter mit vertieften Kenntnissen im Erbrecht. Ebenso ist das Seminar für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Erbrecht von Interesse.
Inhalt:
- Erbeinsetzung
- Vor- und Nacherbfolge
- Supervermächtnis
- Teilungsanordnungen
- Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Testamentarische Anordnungen
- Geschäftsbesorgungsvertrag
- Klauseln zum Pflichtteilsanspruch
- Pflichtteilsstrafklausel
- Pflichtteilsentziehung
- Verteilung der Pflichtteilslast
- Widerruf und Aufhebung von Verfügungen von Todeswegen
- Widerruf gemeinschaftliches Testament
- Widerruf Erbvertrag
Es werden jeweils aktuelle und konkrete Formulierungsvorschläge vorgestellt, so dass sie im Erbrecht immer „up to date" sind.
Orte: Köln, Frankfurt am Main
Jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr
Preis: 299 € zzgl. MwSt. inklusive Seminarskript, Getränken und Mittagessen
Bitte beachten Sie hierzu in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch § 7 (Seminare).
Medium: | Seminare |
Der Referent des Seminars, Ulf Schönenberg-Wessel, ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht in Kiel. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor und Dozent liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, des Erb- und Pflichtteilsrechts einschließlich dessen sozialrechtlichen Aspekten sowie der effektiven Durchsetzung erb- und pflichtteilsbezogener Ansprüche. Er wurde 2008 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und 2015 zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel bestellt. Seit 2020 ist der u.a. Beirat der ZErb - Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis.
Autor
Der Referent des Seminars, Ulf Schönenberg-Wessel, ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht in Kiel. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor und Dozent liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, des Erb- und Pflichtteilsrechts einschließlich dessen sozialrechtlichen Aspekten sowie der effektiven Durchsetzung erb- und pflichtteilsbezogener Ansprüche. Er wurde 2008 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und 2015 zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel bestellt. Seit 2020 ist der u.a. Beirat der ZErb - Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis.