Deutscher Notarverlag. Anspruch, Qualität und Vertrauen
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 0228 9191 185
Elektronische Präsenzbeurkundung - eBroschüre (PDF)

Elektronische Präsenzbeurkundung - eBroschüre (PDF)

ca. 39,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Seminare und Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Dieser Artikel erscheint am 1. November 2025

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-95646-321-1
  • Andreas Panz
  • 1. Auflage
  • 01.11.2025
  • EBook
  • 40 Seiten
  • 17,0 x 24,0
Beschreibung
Weiterführende Links
Bewertungen
Die Abläufe im Notariat werden digitaler und verändern sich stetig: In Kürze wird wahrscheinlich... mehr
Produktinformationen

Die Abläufe im Notariat werden digitaler und verändern sich stetig: In Kürze wird wahrscheinlich das neue Gesetz zur Einführung der elektronischen Präsenzbeurkundung in Kraft treten.

Dieses Gesetz ermöglicht es Amtsträgern, Niederschriften und Vermerkurkunden wahlweise in Papierform oder digital zu erstellen.

Mit der Einführung der elektronischen Präsenzbeurkundung wird ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im notariellen Bereich gemacht.

Diese eBroschüre gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die anstehenden Änderungen im BGB, BNotO, BeurkG und NotAktVV und erläutert die Auswirkungen und Möglichkeiten des Gesetzes im notariellen Arbeitsalltag.

In dieser eBroschüre stellt der Autor Andreas Panz die Auswirkungen und Möglichkeiten der elektronischen Präsenzbeurkundung umfassend und verständlich vor, u.a.:

  • Beschleunigung von Arbeitsprozessen,
  • medienbruchfreie Weiterverarbeitung der im Beurkundungsverfahren errichteten Dokumente,
  • Ausweitung der Möglichkeiten zur Errichtung elektronischer Dokumente zum Zwecke der Beurkundung durch Notarinnen und Notare sowie auch durch andere Urkundsstellen,
  • Aufnahme elektronischer Niederschriften zur Beurkundung von Willenserklärungen in Gegenwart der Urkundsperson,
  • Errichtung elektronischer Dokumente anstelle von papierförmigen Urkunden für sonstige Beurkundungen.

Medium: PDF
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen