Deutscher Notarverlag. Anspruch, Qualität und Vertrauen
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 0228 9191 1185
Paare ohne Trauschein sind in ihren unterschiedlichen Lebenslagen mittlerweile alltäglicher Begleiter der notariellen Praxis. Ihre Anzahl steigt kontinuierlich, doch noch immer leben sie in einem Gesetzes-Vakuum. Unzählige Fallkonstellationen müssen mit allen Eventualitäten und rechtlichen Folgen bedacht wer-den – ohne dass die Sicherheit eines gesetzlichen Rahmens existiert. Praxisnahe Unterstützung zu diesem Thema bieten die „NotarFormulare Nichteheliche Lebensgemeinschaft".

Workflows im Notariat

Die Neuerscheinung „Workflows im Notariat" widmet sich der Optimierung von Arbeitsprozessen im Notariat und dient als Hilfestellung bei der Definition, Überarbeitung und Umsetzung von verschiedenen Workflows. Die Autorin bietet dazu zahlreiche Arbeitshilfen sowie Lösungsvorschläge an und gibt Tipps zur optimalen Organisation eines modernen und digitalen Notariats.

NotarFormulare Erbrecht

Die aktuelle Neuauflage von „NotarFormulare Erbrecht“ liefert eine vertiefte und umfassende Darstellung des Erbrechts. Das Werk umfasst über 580 Muster und Formulare für die Notarpraxis. Die Neuerungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023 sind umfassend berücksichtigt.
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das in seinen wesentlichen Teilen zum 1.1.2024 in Kraft treten wird, zielt auf eine grundlegende und zugleich systemkonforme Überarbeitung des geltenden Personengesellschaftsrechts ab. Diese große Reform stellt die Rechtsanwender vor neue Herausforderungen. Die Gesamtdarstellung aus dem Deutschen Notarverlag liefert einen schnellen Überblick über die zentralen Änderungen und die damit einhergehenden Konsequenzen. Das neue Regelwerk wird in der Neuerscheinung von Professor Gerhard Ring umfassend und verständlich dargelegt.
Der eingeführte Kommentar berücksichtigt die wesentlichen Änderungen im Beurkundungsrecht, die Neufassung der DONot und bezieht bereits auch künftige Entwicklungen – wie den ab 1.8.2023 erweiterten Anwendungsbereich der Online-Verfahren – mit ein.
Je mehr Vorsorgevollmachten errichtet werden, desto mehr Fälle von Vollmachtsmissbrauch gibt es. Die Neuauflage von „NotarFormulare Vorsorgevollmachten“ aus dem Deutschen Notarverlag schlägt Strategien zur Eindämmung vor und zeigt Maßnahmen auf, was zu tun ist, wenn es zum Missbrauch gekommen ist.
Aufgrund der Dynamik im Immobilienmarkt und der anhaltenden Wohnungsnot wird auch in Zukunft das Bauträgerrecht ein Dauerbrenner im Notariat sein, wobei auch alternative Erwerbsmodelle (Bauträgertausch) verstärkt eine Rolle spielen werden. Die Neuauflage liefert juristisch präzise formulierte und verständliche Muster-Bauträgerverträge, die die häufigsten Fälle im Bauträgerrecht abdecken und höchstmögliche Rechtssicherheit bieten.
In der Reihe „Arbeitshilfen Notariat“ ist jetzt in 5., aktualisierter Auflage der Band „Urkundenabwicklung von A-Z“ erschienen. Die eingeführte Arbeitshilfe enthält nahezu alle gängigen Problemstellungen, aber auch eine Vielzahl von „Exoten", bei denen auch der erfahrene Mitarbeiter nachschlagen muss.
Die neu aufgelegten NotarFormulare „Sonderfälle Testamentsgestaltung" helfen, auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung, bei der schnellen und rechtssicheren Abwicklung schwieriger Fallkonstellationen
Das auch als „blaue Bibel“ für Notariatsfachangestellte bekannte Standardwerk „Notariatskunde“ ist in komplett überarbeiteter Auflage im Deutschen Notarverlag erschienen.
Das „Praxishandbuch Notarprüfung", das nun in 3. Auflage vorliegt, bietet den kompletten Überblick über alle relevanten Aspekte und Fragestellungen zur Notarprüfung. Neben den zahlreichen Änderungen im Amtsrecht der Notare sowie im Beurkundungsrecht während der letzten zehn Jahre muss sich der Notar auch im Bereich des Datenschutzrechts und der Geldwäscheprävention völlig neuen Herausforderungen stellen. Auch die zum 1.1.2022 anstehenden gravierenden Änderungen durch das Inkrafttreten der NotAktVV werden bereits dargestellt.
Das neue Praxishandbuch „Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis" liefert einen kompletten Überblick über die Punkte des Geldwäschegesetzes (GwG), die Notare betreffen und stellt dazu wertvolle Tipps, praktische Checklisten und Musterschreiben zur Verfügung.
1 von 2